Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Vorteilsminderung bei Zuzahlungen der Arbeitnehmenden in der Dienstwagenbesteuerung

Wenn Arbeitgebende ihren Angestellten einen Dienstwagen überlassen, entsteht bekanntermaßen ein geldwerter Vorteil, der entweder pauschal im Rahmen der 1-%-Regelung oder einzelfallbezogen auf Grundlage der tatsächlichen Nutzungsverhältnisse mit einem Fahrtenbuch ermittelt wird. Weiterlesen »

Eurosystem führt neues Sicherheitenmanagementsystem ein

Das Eurosystem hat am 16. Juni 2025 erfolgreich sein einheitliches Sicherheitenmanagementsystem (Eurosystem Collateral Management System – ECMS) eingeführt. Die Migration auf das neue System war bereits am Wochenende vom 13. bis 15. Juni erfolgt. Mit dem ECMS ist nun der vierte TARGET-Dienst in Betrieb gegangen. Weiterlesen »

Überstunden: Steuerfreie Zuschläge geplant – manche gibt es schon jetzt

Nach dem Willen der neuen Bundesregierung sollen Überstundenzuschläge künftig steuerfrei sein. Die Betonung liegt auf „Zuschläge“ – denn die Überstunden an sich werden steuerpflichtig bleiben. Doch wann werden nach aktuellem Stand für Überstunden beziehungsweise Überstundenzuschläge Steuern fällig und wann nicht? Weiterlesen »

IMK: Kein empirischer Beleg dafür, dass weniger Feiertage das Wachstum stärken

In der Empirie gibt es keine Belege dafür, dass die Abschaffung von Feiertagen die Wirtschaftsleistung erhöht. Das zeigt die Analyse von konkreten Fällen, in denen in Deutschland beziehungsweise in einzelnen Bundesländern in den vergangenen 30 Jahren arbeitsfreie Feiertage gestrichen oder neu eingeführt wurden. Weiterlesen »

3 von 5 Deutschen wollen mehr über Künstliche Intelligenz lernen

Als Assistenz bei der Arbeit, als Chatbot im Kundenservice oder für automatische Übersetzungen in sozialen Medien – nicht nur der Einsatz Künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft legt massiv zu, auch das Interesse der Deutschen an KI wächst stark. So wollen inzwischen 3 von 5 Deutschen (60 Prozent) gerne mehr über KI lernen. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Steuerrecht Anwendungsbereich

08.10.2020

Auch im Steuerrecht findet über die Maßgeblichkeit der Ansatz des Postens Anlagen im Bau Anwendung.

 Weiterlesen

Handelsrecht Sanktionen

08.10.2020

Sanktionen Das HGB sieht mehrere Sanktionen für den Fall einer nicht (rechtzeitig und vollständig) vorgenommenen Einreichung vor. Ordnungsgeld Bei Verstößen gegen die Pflicht zur Offenlegung...

 Weiterlesen

Schnittstelle HGB-Rechnungslegung – Controlling

08.10.2020

Beziehung und Zusammenspiel zwischen HGB-Rechnungslegung und Controlling wechselseitige Beziehung Zwischen der Rechnungslegung nach HGB und dem Controlling Controlling besteht eine...

 Weiterlesen

Steuerrecht Ansatz dem Grund nach

08.10.2020

Nach § 6b EStG können Steuerpflichtige, die Grund und Boden, Aufwuchs auf Grund und Boden mit dem dazugehörigen Grund und Boden, wenn der Aufwuchs zu einem land- und...

 Weiterlesen

Methoden zur Ermittlung von Verrechnungspreisen Wiederverkaufspreismethode

08.10.2020

Ausgangspunkt der Wiederverkaufsmethode ist der Absatzpreis, zu dem die Ware bzw. die Leistung an einen nicht konzernangehörigen Dritten abgegeben wird. Dabei wird der Marktpreis aus dem...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben